SAVE THE SATE: 13. AUGUST 2021 TUNIER 50+ – WALKING FUSSBALL
Wie unsere Gesellschaft, verändert sich auch der Seniorenfussball. Vor einigen Jahren wurde aus den klassischen Senioren und Veteranen neu die Senioren 30+ und 40+. Der SFV hat sich unter dem Motto «Fussball lebenslang» folgende Ziele gesetzt: Vereine stärken, dank mehr erwachsenen Mitgliedern; Gesundheit fördern, dank altersgerechtem Angebot; Vereinskultur stärken, dank geselligen Anlässen; weitere Angebote entwickeln, um mehr Erwachsene im Fussball zu behalten; dem Seniorenfussball mehr Gewicht geben
Senioren 50+: Unsere 50+ zelebrieren den Fussball in seiner höchsten Spielkultur. Obwohl die über 50-jährigen Kicker ohne Schiedsrichter spielen, ist Fairness ein wichtiges Thema. Es gibt jeweils einen vom durchführenden Verein gestellten Beobachter, der aber zum Glück fast immer arbeitslos bleibt. Grossen Stellenwert unter den teilnehmenden Teams geniesst das gemütliche Beisammensein nach dem Turnier. Ähnlich wie beim Golfspiel «Loch 19» wird auch bei den Senioren 50+ das gemeinsame Bier genossen und die Besprechung der schönsten Tore, die nach der zweiten Hopfenperle noch viel schöner werden, und der verschossene Penalty im Klubhaus rege diskutiert. Und zu erzählen aus früheren Zeiten, als die Flügelläufe noch etwas schneller, die Flanken präziser und die Schüsse härter waren, gibt es immer, bis in die späten Abendstunden. Spielform: quer über das Spielfeld, 4 Teams, Turnierform
Walking-Fussball: Wie es der Name schon sagt, geht es dabei um Fussball, aber dieser wird gehend und nicht im Sprintmodus ausgeübt. Diese Spielform hat ihren Ursprung in England und wird dort bereits von über 1000 Clubs gespielt. Die wichtigsten Regeln sind, dass jeder Spieler mindestens mit einem Fuss Kontakt zum Boden haben muss, Tacklings sind verboten und es wird ohne Torhüter im Modus 7:7 gespielt. Des Weiteren hat diese Spielform den Vorteil, dass sie generationenübergreifend sowie Geschlechter-gemischt gespielt werden kann. Sowohl Spieler mit einem künstlichen «Körperteil» wie auch Menschen mit einer leichten Beeinträchtigung können mitmachen. Spielform: Takking-Fussball – Tacklings verboten, ohne Torhüter, keine Altersbeschränkung